Impressum – Haftungsausschluss – Datenschutzerklärung

balken-impressum

Impressum

chores
Chor & Musikprojekt Erich Stoll, Verein
Rosenweg 7
CH-3053 Münchenbuchsee

Design
CMS von WordPress | Theme: Sydney by a Themes

Realisation
© Inetphantom (2016)

Bilder
Emil Fankhauser (2018 Heiliggeist), Heinz Gerber, Res von Gunten, Marcelle Pellaton, Yves Pellaton, Walter Pfäffli, Martin Schär, Erich Stoll, Oscar Wey

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Kein bindendes Angebot
Grundsätzlich ist kein Element auf der Website oder in E-Mails von chores ein bindendes Angebot an eine Besucherin oder einen Besucher der Website resp. an die Leserin oder den Leser von Marketing-E-Mails. Wenn chores eine Einladung zur Offertstellung oder ausnahmsweise ein bindendes Angebot über die Website oder über Marketing-E-Mails machen will, so erklärt chores dies klar und unmissverständlich. Bei Zweifel müssen Interessierte davon ausgehen, dass chores kein bindendes Angebot machen will.

Zur Haftung
chores lehnt jegliche Haftung ab, für Informationen, die von oder über die Website oder in Marketing-E-Mails von chores.ch abrufbar sind. Davon ausgenommen sind nur Informationen, die mit einem entsprechenden Vermerk betreffend der Urheberschaft von chores gekennzeichnet sind oder offensichtlich von chores stammen. chores übt keine Kontrolle über Informationen aus, die insbesondere auf externen Servern, auf Servern mit Publikumszugang, Usenet Newsservern, Diskussionsforen, Chaträumen usw. gespeichert sind. Die auf der Website von chores.ch enthaltenen Informationen können jederzeit ändern. Wir können weder zusichern, dass diese Informationen vollständig noch dass sie aktuell sind. Ihre Verwendung erfolgt auf das Risiko der Besucherinnen und Besucher.

Zum Urheberrecht
Es ist davon auszugehen, dass die über die Website oder in Marketing-E-Mails von chores.ch abrufbaren Informationen urheberrechtlich geschützt sind und deren gewerbliche Nutzung nur mit Zustimmung des Urhebers und gegen Vergütung erlaubt ist. Die Inhalte dieser Seite dürfen ausschliesslich mit ausdrücklichen Genehmigung von chores kopiert oder unter Angabe der Quelle zitiert werden. Inhaber des Copyrights für den gesamten Inhalt (soweit nicht ausdrücklich anders angegeben) sind die im Impressum angegebenen Firmen und Personen. Dieses umfasst insbesondere das Bild- und Tonmaterial.

 

Datenschutzerklärung von Chores

1        Allgemeine Erklärung

Für Chores hat die Wahrung Ihrer Privatsphäre absolute Priorität. Wir sind bestrebt, Ihnen ein Höchstmass an Datenschutz und Sicherheit zu garantieren.

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Diese Datenschutzerklärung umfasst bereits eingesetzte Technologien und Tools zur Verarbeitung der Daten wie auch künftig einzusetzende.

Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Letztere hat in der Schweiz nur bedingte direkte Wirkung, beeinflusst aber stark unser eigenes Landesrecht.

2        Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter

Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist der Vereinsvorstand von Chores. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese unter Angabe Ihrer Bedenken brieflich an Chores, Chor- & Musikprojekt Erich Stoll, Willenweg 34,
CH-3312 Fraubrunnen oder per eMail an datenschutz@chores.ch mitteilen.

Wir haben keinen Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO.

3        Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Webseite

Grundsätzlich erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn sie für die Erbringung der konkreten Leistung erforderlich sind.

3.1       Aufruf unserer Webseite

Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver ohne Ihr Zutun technische Daten erfasst, und bis zur automatisierten Löschung von unserem Provider gespeichert:

  • Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
  • die Fonts & Karten, welche über Google Fonts bzw. Google Maps ggf. eingebunden sind
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

3.2       Verwendung unseres Formulars „anmelden und mitsingen“

Sie haben die Möglichkeit sich per Nutzung des elektronischen Formulars bei unseren Projekten zur Mitwirkung (Proben, Konzerte) anzumelden. Ihre Anfrage gelangt an unser Sekretariat. Hierzu benötigen wir zwingend folgende Angaben:

  • Angabe des Registers, in welchem Sie mitsingen möchten
  • Ihre Chorerfahrung
  • Vorname und Nachname, mit postalischer Adresse und Ort
  • eMail-Adresse und Telefonnummer, unter welcher wir Sie erreichen können
  • Freie Bemerkungen und Mitteilungen
  • Die Eingabe eines Captcha als Akzeptanz unserer Teilnahmebedingungen

Diese Daten werden wir nur zur Abwicklung der Projektverpflichtung benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Anmeldung zu einem Chor-Projekt wunschgemäss zu erfassen, die damit verbundenen Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen kontaktieren zu können und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

3.3       Verwendung unseres Shop Bestellformulars

Sie können durch Nutzung des Bestellformulars Leistungen die wir auf diesem Weg anbieten bestellen. Insbesondere umfasst dies unsere CDs. Hierzu benötigen wir zwingend folgende Angaben:

  • Vorname und Nachname, mit postalischer Adresse und Ort
  • eMail-Adresse und Telefonnummer, unter welcher wir Sie erreichen können
  • Menge der zu bestellenden CDs – je CD eine Zeile
  • freie Mitteilung
  • Die Eingabe eines Captcha zur Auslösung der Bestellung

Diese Daten werden wir nur zur Abwicklung Ihrer Bestellung aus dem Shop benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Bestellung wunschgemäss zu erfassen, die damit verbundenen Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen kontaktieren zu können und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

3.4       Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf einer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Chores setzt zurzeit keine Cookies ein.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen von Webseiten nutzen können.

3.5       Tracking-Tools

a) Allgemeines

Auf unserer Webseite verwenden wir zurzeit keine sog. Tracking-Tools. Ihr Verhalten auf unserer Webseite wird nicht speziell beobachtet, wir erstellen keine Nutzerprofile.

b) Google Analytics oder andere Statistikdienste

Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind ist in Ziffer 3.4 erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln.

Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

4        Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung von Tickets zu unseren Konzerten, Leistungen aus unserem Shop oder Anmeldung zu Chorprojekten per Korrespondenz oder Telefonanruf

Wenn Sie auf dem Korrespondenzweg (eMail oder Briefpost) oder per Telefonanruf Bestellungen oder eine Anmeldung zu einem Chorprojekt tätigen, benötigen wir für die Abwicklung der vereinbarten Leistung zwingend folgende Daten:

  • Vorname und Nachname, mit postalischer Adresse und Ort
  • eMail-Adresse und Telefonnummer unter welcher wir Sie erreichen können
  • Bei Mitwirkung in einem Chorprojekt auch ihr bevorzugtes Register, in welchem Sie mitsingen möchten
  • Zahlungsinformationen

Diese Daten sowie ggf. weitere von Ihnen freiwillig angegebene Informationen werden wir nur zur Abwicklung der vertraglichen Leistung nutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Bestellung oder Anmeldung wunschgemäss zu erfassen, die nachgefragten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

5        Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten

5.1       Buchungsplattformen

Sofern Sie Bestellungen über eine Drittplattform (z.B. Starticket) vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber keine personenbezogene Informationen.

Gegebenenfalls werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Bestellung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Bestellbestätigung als Beleg für die getätigte Bestellung zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche.

5.2       Speicherung und Verknüpfung von Daten

Wir speichern die personenbezogenen Daten in den jeweiligen dafür vorgesehenen Datenverarbeitungssystemen. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und gegebenenfalls verknüpft. Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich im Rahmen einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendaten- und Projektverwaltung.

5.3       Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu ermöglichen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichtet, ergeben sich aus den Vorschriften über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge oder Vereinbarungen und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet.

5.4       Weitergabe der Daten an Dritte

5.4.1          Allgemein

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Bestellung oder Anmeldung zu einem Projekt, erforderlich ist.

5.4.2          Webhosting

Ein Dienstleister, an den die über die Webseite erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster HOSTSTAR – Multimedia Networks AG, Kirchgasse 30, CH-3312 Fraubrunnen. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz und im Auslang gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung von Funktionalitäten unserer Webseite.

6        Einwilligung

Im Folgenden finden Sie den genauen Wortlaut Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungen, soweit Sie solche erteilt haben: „Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und möchte von Chores regelmässig über Leistungen, Angeboten und Konzertveranstaltungen informiert werden und bin damit einverstanden, dass meine übermittelten Daten für Werbeansprachen genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per eMail an datenschutz@chores.ch widerrufen kann.“

7        Weitere Informationen

7.1       Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Sie können uns für den vorgenannten Zweck über die eMail Adresse datenschutz@chores.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir einen Identitätsnachweis verlangen.

7.2       Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, vollständigen oder teilweisen  Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Für die Internetdaten übernimmt unser Provider (Hoststar) diese Aufgabe.

Schützen Sie sich insbesondere auch selber vor Einsicht unbefugter Dritter. Schliessen Sie das Browserfenster  wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere dann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

7.3       Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per eMail oder auf andere geeignete Weise informieren.

7.4       Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

 

Chor & Musikprojekt Erich Stoll © 2006 – 2023